digidentity

YouTube als Filter Bubble

„The Great Radicalizer“ so nennt beispielsweise Zeynep Tufekci die Videoplattform YouTube. Dabei spielt Sie darauf an, dass uns durch YouTubes Algorithmus immer Videos vorgeschlagen werden, die eine extremere Meinung zu dem Thema für das wir uns interessieren ausdrücken. Mit dieser Meinung ist sie nicht alleine und auch unterschiedliche Studien zeigen, dass YouTube beispielsweise Verschwörungstheorien oder Rechtsextremismus durch die „Up next“ Videos unterstützt. 

 Bei meinen Beobachtungen von YouTube im Rahmen der Hausaufgabe aber auch schon davor, bei privater Nutzung, ist mir jedoch noch etwas aufgefallen. Speziell bei Musikvideos, aber auch bei Videos mit anderem Inhalt, komme ich nach dem Folgen von ein paar wenigen „Up next“ Empfehlungen immer auf Videos die ich schon mehrmals gesehen habe. YouTube führt mich, egal von wo ich anfange und wie weit ich von dem was ich normalerweise schaue weg bin, immer wieder zurück in meine Komfortzone, meine Filter Bubble.
Ich werde nun genauer auf das Beispiel von Musikvideos eingehen, da es hier am auffälligsten ist und Musikvideos am einfachsten bestimmten Genres zuzuordnen sind.

Den Global top 50 Charts auf Spotify entnehme ich, dass zurzeit das Lied One Kiss von Calvin Harris und Dua Lipa auf Platz 1 ist und entscheide mich so, es für mein kleines Experiment zu nutzen. Ich habe mir das Video noch nie angeschaut und es passt auch sonst nicht zu den Musikvideos, die ich persönlich auf YouTube schaue. Ich möchte anhand des Videos die Ergebnisse vergleichen, die ich bekomme wenn ich in meinen YouTube Account eingeloggt bin (also YouTube weiß welche Musik ich eigentlich mag) und die Ergebnisse die ich bekomme wenn ich nicht eingeloggt bin.
Ich beginne also damit den Titel und Künstler zu suchen, natürlich für beide Beispiele genau gleich. Da meine Suche relativ spezifisch ist bekomme ich sowohl eingeloggt als ausgeloggt fast die selben Ergebnisse, aber nur fast! Selbst bei dieser eindeutigen Suche gibt es schon kleine Unterschiede. Die ersten vier Videos die mir angezeigt werden sind gleich, aber die Reihenfolge von zweier unterscheidet sich.

 

Suche ausgeloggt

 

Suche eingeloggt

 

Nun klicke ich auf das Videos, das mir beide Male als erstes Vorgeschlagen wurde. Dabei interessiert mich das Video selbst weniger aber die Vorschläge auf der rechten Seite sind, dass was ich mir genauer anschaue. Die Unterschiede sind gravierend: Bis auf den von YouTube zusammengestellten Mix zu dem gerade angeklickten Lied und einem anderen Lied von Dua Lipa, sind alle anderen Vorschläge anders.
Bei der Version, bei der ich in keinen Account eingeloggt bin, werden mir musikalisch passende Lieder vorgeschlagen sowohl von Dua Lipa, Calvin Harris und anderen Künstlern. Passend zu dem Genre und der Stimmung des Liedes wird mir auch ein „Summer Music Mix 2018“ vorgeschlagen in dem das ursprünglich gesuchte Lied auch vorkommt.

 

Vorschläge ausgeloggt

Klicke ich nun jedoch dasselbe Video an, während ich in meinen Account eingeloggt bin wird mir ebenfalls ein Video von Dua Lipa vorgeschlagen, jedoch erst an einer tieferen Stelle. Die restlichen Vorschläge passen musikalisch nicht zu dem Lied One Kiss. All diese Videos werden mir offensichtlich nur deshalb vorgeschlagen, weil ich diese in letzter Zeit öfters angeschaut habe und der Algorithmus wohl daraus schließt, dass ich sie auch jetzt wieder sehen möchte. Tatsächlich bin ich, obwohl ich personalisierte Ergebnisse erwartet hatte, doch ein bisschen überrascht, dass sogar schon der erste Vorschlag, also das „Up next“ Lied eins ist, das mit dem ursprünglichem Lied sehr wenig zu tun hat.

 

Vorschläge eingeloggt

 

Es ist somit eindeutig bestätigt, dass YouTube mich immer wieder zurückbringt zu dem, was ich sowieso schaue. In diesem Fall hatte der Algorithmus ja recht, ich wollte das Video von Calvin Harris gar nicht wirklich schauen und war froh über die Vorschläge. Jedoch machen es mir die Vorschläge schwer meinen „musikalischen Horizont zu erweitern“.
Problematischer wird es natürlich wenn man das Phänomen ausweitet auf ernstere Themen als Musik. Es besteht die Gefahr immer wieder zu dem zurückgeführt zu werden, was die eigene Meinung wiedergibt. Auch wenn der Weg vom amerikanischen Sommerhit zum koreanischen Hip Hop Cypher relativ weit ist würde mich YouTube, wenn ich nicht eingreifen würde, auf direktesten weg schnell wieder zurückbringen.
Gerade bei anderen Themen muss man aufpassen und sich dessen bewusst sein, dass man (obwohl auf Plattformen wie YouTube viele Meinungen vertreten sind) immer nur die eine Perspektive, die als passend eingestuft wird, gezeigt bekommt.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2024 netzmetaphern

Thema von Anders Norén