digidentity

Ein Bild mit vielen Bedeutungen

Wir alle kennen sie, die Bilder mit witzigen Unterschriften, die uns zum Lachen bringen. Memes.

Ein Bild, das aufgenommen und online gestellt wurde, kann mit einer Bildunterschrift versehen werden und somit in einen lustigen Kontext gestellt werden. Oft bekommen die Bilder eine neue Bedeutung und verbreiten eine ganz andere Botschaft als vielleicht das ursprüngliche Bild.
Dieser Internet-Trend mag in Deutschland noch nicht lange bekannt sein, doch die Idee dahinter ist schon ein alter Hut. „Meme“ trägt die Bedeutung „etwas nachahmen„, sozusagen etwas kopieren und verbreiten. Wenn einem Fotografen ein Motiv eines Bildes gefällt und dieses in seine eigenen Bilder einbaut, hat er diese Idee nachgeahmt.

Wenn wir ein Meme auf Facebook sehen und entscheiden, dass wir es so lustig finden, dass wir es teilen oder nachstellen wollen, ist das genau das gleiche Prinzip. Wir können auch das gleiche Bild verwenden und eine andere Aussage hinzufügen und somit modifiziert weiterleiten.

Meist sind es nur die Reaktionen, die Mimik, die benutzt werden, um ein lustiges Meme zu erstellen. Aber was ist mit den Memes, die sich über Personen, Rassen und Religionen lustig machen? Wann hört der Spaß auf? Wie reagieren wir auf diese Memes?
Ich persönlich spreche mich gegen solche Kreationen aus, da  sich viele Menschen, durch Memes angegriffen und verletz fühlen können, wenn z.B. ihre Religion lächerlich gemacht wird. Das ist nicht mehr lustig, sondern ist auch eine Art von Mobbing, die man nicht unterstützen sollte.

Ich habe mal versucht zu einem Bild mehrere Unterschriften zu finden, um deutlich zu machen, wie sehr man den Kontext eines Bilder durch die Beschriftung verändern kann.

 

Ich hoffe, euch gefallen meine Ideen und seht die Wirkung der Bildunterschriften, die ich beschrieben habe und die bei den Memes so essenziell sind.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2024 netzmetaphern

Thema von Anders Norén